Es ist ziemlich selten, dass TUI Cruises Besichtigungen anbietet. Zuletzt 2017, dies geschah aber im Rahmen einer Kooperation mit der Hansestadt Hamburg. 2019 hat TUI Cruises eigenständig Besichtigungen angeboten, was mich natürlich sehr erfreut hat - endlich eine Chance an Bord der Mein Schiff-Flotte zu gehen.
Noch ein Wort zum Preis: Erwachsene ab 15 Jahren müssen 69 € bezahlen, Kinder von vier bis 14 Jahren 35 € und Kinder unter vier Jahren können kostenfrei zur Besichtigung mitkommen (Stand: Aug. 2019).
Am 23. August stand die Besichtigung endlich an. Ich möchte gerne einwenig über die Besichtigung auf der Mein Schiff 3 erzählen.
Wir wohnen ja in Dortmund, die Besichtigung hat aber in Bremerhaven stattgefunden. Einwenig fahren mussten wir also auf jeden Fall. Gegen 5:30 Uhr haben wir uns auf den Weg zum Columbus Cruise Center gemacht, um auch sicher pünktlich anzukommen. Angekommen sind wir dann letztendlich um 9:00 Uhr, also haben wir noch rund eine Stunde gewartet, bis wir dann um zehn an Bord gegangen sind.
Zunächst haben wir uns das kleine Atrium mit dem Rezeptionsbereich angesehen, bevor wir ins Atlantik Klassik und Atlantik Mediterran weitergewandert sind. Dann haben wir uns noch Bereiche wie die Einkaufspassage (Neuer Wall), das Theater, den Meerleben-Bereich, das Kunstatelier und mehr angeschaut.
Nachdem wir uns die ersten Bereiche an Bord angesehen haben, sind wir weiter zu den Showkabinen. Darauf hatte ich mich ja besonders gefreut, da mich die Kabinen auf der Mein Schiff-Flotte total interessiert haben.
Zuerst haben wir eine Innenkabine besucht. Wir sind ja regelmäßige Innenkabinen-Fahrer, deshalb war vor allem die Innenkabine interessant für uns. Da ist uns im Vergleich zu AIDA direkt eines aufgefallen: Die Kabinen sind um Meilen schöner und auch größer - das Platzkonzept ist richtig toll. Auf den Kabinen habt ihr übrigens kostenfrei eine Kaffeemaschine mit zwei Kapseln pro Tag im Reisepreis inklusive.
Danach ging es in eine Balkonkabine - die dürfte für die Meisten von euch interessant sein. Sie war größer als eine Innenkabine, das kam uns aber nicht so vor. Die Innenkabinen sind nämlich viel breiter als die Balkonkabinen, die Balkonkabinen sind aber länger als die Innenkabinen.
Die Kabinen, die wir uns angeschaut hatten, bieten Platz für maximal zwei Personen.
Die Innen- und Balkonkabinen hatten wir uns angeschaut - wir dachten, dass wir uns jetzt noch einwenig vom Schiff anschauen werden und dann ins Atlantik zum Mittag gehen. Aber es kam anders: Ganz überraschend ging es in eine der Themensuiten an Bord, genauer gesagt in die ,,Helene Fischer Suite’’.
Randinfo: Jede TUI Cruises-Taufpatin, darf eine Kabine an Bord selbst gestalten - und das hat Helene Fischer in diesem Fall gemacht.
54 Quadratmeter, ca. 15 Quadratmeter Veranda, separater Schlaf- bzw. Wohnbereich, getrenntes Bad und ein Essbereich. Das könnt ihr kriegen für nur 7.900 € pro Person auf einer 11 Nächte-Reise. Wenn ihr die Suite überhaupt gebucht kriegt, eine Minute nach Buchungsstart sind die zwei Suiten auch schon ausgebucht.
Schaut doch einfach selbst:
Nach dem Besuch in der Helene Fischer Suite, ging es weiter in eine weitere, sehr bekannte Suite bei TUI Cruises. Gemeint ist die ,,Himmel und Meer Suite’’. Diese erstreckt sich über zwei Decks und bietet auf 40 Quadratmetern Platz für vier Personen. Auf dem oberen der beiden Decks, befindet sich die 29 Quadratmeter große Terrasse, die neben Liegestühlen und Tischen, auch über eine Hängematte verfügt.
Kommen wir nun zum preislichen Aspekt dieser Suite. Genau wie die Helene Fischer Suite, ist auch die Himmel und Meer Suite kein Schnäppchen. Etwa 6.900 € pro Person müsst ihr bei einer 11-Nächte Reise auf den Tisch legen. Außerdem stellt sich hier die Frage, ob ihr es überhaupt schafft eine dieser Suiten zu ergattern - schließlich sind sie direkt nach Buchungsstart schon ausgebucht.
Gegen zwölf Uhr ging es zum Mittagessen wieder zurück ins Atlantik Klassik-Restaurant. Normalerweise wird an den Einschiffungstagen kein Mittagessen im Atlantik angeboten, an den restlichen Tagen steht euch aber immer ein Fünf-Gänge-Menü zu Verfügung, das natürlich im Reisepreis enthalten ist. Für die Besuchergruppen hat man das Restaurant extra nochmal aufgemacht.
Da wir als Besuchergruppe nicht allzu viel Zeit hatten, gab es für uns nur ein Drei-Gänge-Menü. Zur Vorspeise gab es bei mir ein Rinderbouillon, zur Hauptspeise ein Rinderfiletsteak und zur Nachspeise ein Erdbeersüppchen. Insgesamt war das Essen sehr lecker und zeugte von Qualität.
Im Anschluss an das Mittagessen haben wir uns noch die restlichen Bereiche der Mein Schiff 3 angesehen. Unter anderem die Pools, TUI Cruises ist ja für den 25 Meter-Pool bekannt, der sich auf jedem Schiff der Mein Schiff-Flotte, bis auf der Mein Schiff Herz, befindet. Neben dem Außenpool gibt es übrigens auch noch einen Innenpool. Den Innenpool gibt es aber nur auf Mein Schiff 3 und Mein Schiff 4. Ab der Mein Schiff 5 gibt es dafür eine umso tollere ,,Lagune’’.
Da die Eisbar direkt auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel lag, haben wir hier direkt mal eine kleine Eispause eingelegt, um in den Genuss des Premium alles inklusive-Konzepts zu kommen. Was soll ich sagen? Das Eis von Bruno Gelato, dem ,,Eis-Partner’’ von TUI Cruises, ist richtig gut - bis auf das Erdbeereis, das hat mir zu künstlich geschmeckt.
Weiter ging es dann in Richtung SPA und Fitness. Der Sportbereich ist schonmal super, man hat einen direkten Blick aufs Meer, eventuell auf den Hafen. Das hat, finde ich, auf unserer Norwegen-Kreuzfahrt dieses Jahr mit AIDAperla, einfach gefehlt. Auf den älteren AIDA Schiffen gibt es das Fitnessstudio aber auch mit den Panorama-Fenstern.
Weiter ging es in die ,,Himmel und Meer Lounge’’. Die ist nicht nur für Gäste der Himmel und Meer Suiten, sondern für alle Passagiere an Bord, unabhängig von der Kabinenkategorie. Diese Lounge (mit Bar) hat mich total an die ,,AIDA Lounge’’ auf den Sphinx-Klasse Schiffen von AIDA erinnert, nur dass ich die Himmel und Meer Lounge deutlich schöner finde.
Nachdem wir uns die schöne Himmel und Meer Lounge ansehen konnten, ging es auch schon zum letzten Ziel der Besichtigung - zum Abschlusscocktail in die TUI Bar. Hierfür hat man einen extra Bereich für die drei Besichtigungsgruppen reserviert. Jeder durfte sich erstmal ein Getränk aus der Barkarte aussuchen, das im Premium alles inklusive-Konzept mit eingeschlossen ist. Unsere Blicke haben sich aber in erster Linie auf die alkoholfreien Seiten gerichtet, da wir mit dem Auto angereist waren.
Wir haben also einen alkoholfreien Mosquito und einen alkoholfreien Caipirinha gewählt. Der Mosquito war wie ein alkoholfreier Mojito - also mit Minze und so weiter. Der Caipirinha war da schon etwas süßer und auch ganz lecker.
Nach dem Cocktail hieß es dann auch schon ,,Auf AIDAsehen!’’.. Ups! Wir sind ja gar nicht auf AIDA. Ich weiß auch ehrlicherweise nicht wie man das bei TUI Cruises sagt oder ob man sowas überhaupt sagt. Dann heißt es halt einfach nur ,,Tschüss’’.
Im Terminal hat jeder aus der Besichtigungsgruppe noch ein Goodiebag mit Katalogen, Kugelschreibern etc. bekommen.
Sicherlich kann man sich mittlerweile gut über Kreuzfahrten und TUI Cruises im Internet informieren. Am besten ist es aber trotzdem, wenn man mal selbst an Bord geht und das Schiff entdeckt. Dafür sind die Schiffsbesichtigungen super geeignet.
In meinem Fazit vergleiche ich eigentlich fast nur mit AIDA, da wir mit AIDA schlicht und weg am meisten Kreuzfahrten gemacht haben und ich mich daher besonders gut mit AIDA Cruises auskenne.
Was mir vor allem positiv aufgefallen ist: Das Design. Das Schiff wirkt viel hochwertiger als z.B. die AIDA Schiffe. Für mich persönlich darf es nie zu viel davon sein, aber mit der Mein Schiff 3 wurde mein Geschmack perfekt getroffen. Dazu gehört auch das Platzkonzept an Bord - die Gänge sind viel breiter, die Kabinen sind größer. Mehr Crewmitglieder sind auf einen Passagier aufgeteilt (Passagier Crew Verhältnis).
Wir haben Mittag im Atlantik gegessen. Hiervon war ich mehr als überzeugt. Die Qualität vom Fleisch war top, ebenso der Geschmack. Als wir durch den Ankelmannsplatz durchgelaufen sind (Das Buffet Restaurant auf der Mein Schiff 3), ist mir Backstube positiv aufgefallen. Es gab eine unglaublich große Auswahl an verschiedenen Broten und Brötchen - da konnte ich es mir auch nicht nehmen lassen das ,,Artisanbrot’’ zu probieren. Hiervon habe ich auch total viel gehört und ja, das Brot ist schon richtig gut. Die sonstige Auswahl im Ankelmannsplatz ist auch super! Auf jeden Fall viel größer, besser und vielfältiger als auf AIDA.
TUI Cruises hat an Bord ein sogenanntes ,,Premium alles inklusive’’-Konzept. Alle Speisen und Getränke in den Restaurants (ausgenommen Spezialitäten Restaurants) sind schon im Reisepreis inkludiert. An den Bars sind die meisten Getränke auch schon inklusive. Premium alles inklusive ist schon toll. Schon bei der Besichtigung hat man gemerkt, wie toll diese Freiheit ist, die man dadurch hat. Von 10 bis 18 Uhr kannst du zur Eis Bar gehen und dir soviel Eis, Softeis und Frozen-Joghurt nehmen wie du willst. Jetzt muss man auch mal ehrlich sein: Wenn man auf AIDA im Buffet Restaurant sind, habt man ja Tischwein inklusive. Wenn man dann aber fertig mit Essen ist, bleibt man automatisch sitzen, weil man in gewisser Weise diesen Gedanken im Kopf hat ,,Wieso sollte ich jetzt an eine Bar gehen und den Wein bezahlen?’’ - Natürlich unterhält man sich auch nett miteinander, aber das ist einfach nicht der wahre Grund, das muss man sich an dieser Stelle einfach mal eingestehen. Dass heißt übrigens nicht, dass das auf uns zutrifft. Bei TUI Cruises kann man das gar nicht haben, denn im Restaurant ist der Wein inklusive und an der Bar ist der Wein auch inklusive - ich brauche mir also keine Gedanken mehr um Nebenkosten zu machen und verlege meine Gesprächsrunde gerne in eine der Bars und blockiere nicht unnötig irgendwelche Sitzplätze.
Auch wenn TUI Cruises kein Premium alles inklusive an Bord hätte, wäre ich bereit einen gewissen Mehrpreis für eine TUI Cruises-Kreuzfahrt zu bezahlen, wenn der Preis durch das fehlende PAI angepasst würde.
Wir werden uns also auf jeden Fall nach TUI Cruises-Angeboten umschauen und vielleicht findet unser nächster Haupturlaub ja auf der Mein Schiff Flotte statt.
Kommentar schreiben
Hans-Georg (Dienstag, 03 September 2019)
Wir sind gerade 2 Wochen von unser 7. TUICruises Kreuzfahrt zu Hause, die 8. für 2020 ist bereits gebucht. Wir sind begeisterte Mein-Schiff-Fahrer, besonders das All-Inclusive-Konzept ist hervorragend. Man muss nicht überlegen, ob man sich noch ein Bier oder Cocktail leisten kann, man bestellt und gut ist es. Wir haben noch nie Ausfälle wegen zuviel Alkoholkonsum bemerkt.